Ein Trainer, ein Schiedsrichter, ein Fotograf, ein Obdachloser und ein englischer Schüler. Betão, Dourado, Alexandre, Marco und Charles. Eine Zeitreise in das Jahr 1894 und zurück in die Gegenwart von São Paulo.
Alexandre, Marco und Charles. Eine Zeitreise in das Jahr 1894 und zurück in die Gegenwart von São Paulo. (Auszug aus: »Gooool do Brasil – Kartografie einer nationalen Leidenschaft«)
Der Peladão in Manaus wurde am 31. August 2013 feierlich eröffnet. Über 500 Mannschaften ermitteln im größten Amateur-Fußballturnier den Meister ihrer Reihen. Nicht genug des Spektakels, findet als integrativer Bestandteil des Turniers ein Schönheitswettbewerb statt.
Das Wohngebäude Edifício Copan in São Paulo ist bis heute eine lebendige Skulptur der südamerikanischen Moderne. Ein Lokalaugenschein zwischen den Jahrzehnten.
In Ribeirão Preto trafen wir Sócrates auf ein Erfrischungsgetränk seiner Wahl. Fünf Stunden und weitere Erfrischungsgetränke später wussten wir ansatzweise Bescheid über: Demokratie, Corinthians São Paulo, Lebensläufe, Mona Lisa, Brasilien und, ja, auch Fußball.
Der Fußball hält eine Reihe faszinierender Ereignisse parat: Kantersiege, Stangentreffer, Fallrückzieher, Freistöße, Elfmeter, … Das Abseits gehört nicht dazu. Oder doch?
253 Curlingspieler sind in den sechs heimischen Vereinen gemeldet. Eher wenig. Was die mittelfristige Zukunft angeht, ist die überschaubare Szene dennoch positiv gestimmt. Potenzielles Mitglied 254 durfte zwischen Kitzbühel und Ottakring mitfegen. Eine Randsportart in den eisigen Startlöchern.Text: Alois Gstöttner – Kitzbühel, Januar 2008
Update, Juli 2007: Im Juli 2007 konnte der Rechtsstreit zwischen dem Club Bellevue (Magazin Bob) und der Mobilkom Austria AG (Diskont-Mobilfunkmarke Bob) beigelegt werden, beide Parteien einigten sich am Handelsgericht Wien auf einen Vergleich.